Manuel W Stepan
Künstlerischer Leiter, Kurator und Designer
Manuel W. Stepan startete seine Selbstständigkeit bereits Ende der 1990er Jahre mit der Gründung des Design Grafik Studios „Neomedia!“ gemeinsam mit Bernhard Steinbach und David Letofsky. Es folgte die Umgründung zur DDG (Design Development Group) und der Ausbau bzw. die Weiterentwicklung in den damals aufkommenden Multimedia Bereich, interaktiven Applikationen und Internet.
Die Verbreitung des WWW in den frühen 2000er Jahren in Österreich und das damit verbundene Interesse großer Marken in diesem Medium präsent zu sein, startete eine Aera des Internets die Kreativität viel Raum gab und der Selbstdarstellung der Marken viele spannende Möglichkeiten einräumte. Manuel W. Stepan war zu dieser Zeit für die ersten Online Auftritte von Marken wie Eskimo, Iglo und vielen mehr verantwortlich.
Mit der Gründung der DDG Wien Werbeagentur mit Partner Uli Hilger wurde die erste Crossmedia Agentur in Österreich etabliert. Die Verbindung von Pop Kultur und Kommunikation war Kern der Leistung. In dem Zusammenhang wurden Projekte wie „Air & Style“ als Kompilation für die BAWAG AG und viele derartige innovative Erfolgsprojekte dieser Zeit umgesetzt.
Die daraus entstandene DDG Music unter der Leitung von Uli Hilger war in Folge für Management, Booking und Verlag, als auch für die Umsetzung diverser Musik Festivals verantwortlich. Die DDG Wien unter der Leitung von Manuel W. Stepan setzte den Fokus weiterhin auf Design und Kommunikation.
Manuel W. Stepan Experience and Skills
DESIGN
Concept, Text, Corporate Brand Design, Graphic Design, Bookdesign, Frontend Screendesign, Motiondesign, Studio Setdesign, Signation Title Design, Trailer, Exhibition Event Design, Game Design, Interactive Application Design
FILM
Imagefilm, Werbefilm, Portraits, Werbespots, Musikvideos, Dokumentationen
LIVE
Inszenierungen, Veranstaltungen, Ausstellungen, Installationen
ADVICE
Strukturen und Abläufe von kreativen Prozessen in Unternehmen, Projektmanagement, Markenberatung, Kommunikationsberatung, Storytelling
Outstanding Projects to be proud of by Manuel W. Stepan
Weltweit erste multimediale Aufbereitung einer Weltmeisterschaft
Die CD-ROM zur Rodel-Weltmeisterschaft 1997 in Innsbruck-Igls war die erste multimediale Veröffentlichung zu einem Sport-Großereignis weltweit, die die Highlights dieser Weltmeisterschaft dokumentierte. Diese Art von CD-ROM waren die ersten Medien, die als interaktive Medien genutzt wurden, um den Fans einen tieferen Einblick in das Event zu ermöglichen. Produzent und Creative Director Manuel Stepan, Grafik David Letofsky, Sprecher Sigi Bergmann.
Wien 1 TV Corporate Design
Wien 1 war der erste österreichische TV Privatsender und hatte eine bedeutende Rolle in der Entwicklung der österreichischen Medienlandschaft. Der Sender setzte einen wichtigen Schritt in Richtung einer vielfältigeren Medienlandschaft. Es folgte der landesweite Ausbau und als ATV war der Sender noch lange Zeit der einzige österreichweit terrestrische private Fernsehsender. Das Logo von Wien 1 wurde von Manuel W. Stepan entworfen. Manuel W. Stepan hat mit dem Wien 1 TV Logo ein markantes visuelles Erscheinungsbild geschaffen. Das Logo zeichnete sich durch seine klare und prägnante Gestaltung aus, was es leicht wiedererkennbar und einprägsam machte.
Nachrichtensender n-tv Studio- und Setdesign
Unter der redaktionellen Leitung von Wolfram Brandstädter als Chefredakteur erlebte der Nachrichtensender ntv eine markante visuelle Modernisierung. In dieser Phase wurde ein umfassendes Redesign mehrerer Studio- und Setdesigns umgesetzt, das darauf abzielte, die Marke ntv optisch zu schärfen und zeitgemäßer zu positionieren. Auf die Einladung seitens Klaus Krall (K-Effects) folgte Manuel W. Stepan und beteiligte sich maßgeblich an Studio Designs, insbesondere Typographien und Studiohintergründe.
COM ’99 Großveranstaltung
Die COM ’99 war Österreichs erste Mobilfunkveranstaltung und fand im Jahr 1999 am Wiener Rathausplatz statt. Die damals führenden Unternehmen der Mobilkommunikation – A1 mobilkom, max.mobil., ONE, Nokia, Ericsson, Alcatel und Samsung – präsentieren sich auf der COM ´99 in einem 3.500 Quadratmeter großen Areal mitten am Wiener Rathausplatz erstmals gemeinsam der Öffentlichkeit. Als Generalunternehmer hat die DDG unter der Leitung von Uli Hilger und Manuel W. Stepan diese Groß-Veranstaltung mit einem Budget von ca. EUR 1,2 Millionen nicht nur konzipiert, sondern auch mit einem Team von ca. 400 Personen beworben, aufgebaut und umgesetzt. Mit 30.000 Besuchern auf der Public COM und weitere 4.000 Besucher auf der Business COM, jeweils an nur 2 Tagen, war ein enormer Erfolg!
Erste Marken in Österreich gehen online
In den frühen 2000er werden unter der Kreativdirektion von Manuel W. Stepan erstmals, sowohl die Marke Eskimo als auch die Marke Iglo in Österreich im WWW lanciert.
Landwirtschaftskammer Headquarter Interior Design
Unter Beauftragung von Mag. Wolfgang Wiesek (LK NOE) wurde von Manuel W. Stepan das Konzept für die Umgestaltung des Headquarter der Landwirtschaftskammer Niederösterreich im Bereich der Empfangshalle erarbeitet und in Folge gesamt umgesetzt.
Eskimo (Unilever) goes Powerbrand
Klaus Rabbel, Chairman of Eskimo-Iglo Unilever Austria war Initiator des „The out of Bounds Project“ und lud Michael Kögler, Alexander Zoubek, Kurt Hauer, Michael Zeitler, Stuart Veech und Manuel W. Stepan ein, als Powerbrand Team die Marke Eskimo als weltweite Marke zum Powerbrand zu denken. Das Ziel: „Creating Visibility for Eskimo in Public“. Nach mehr als 6 Monaten intensiver Arbeit wurde ein 360 Grad Konzept unter dem Motto 365:24 präsentiert und in Folge international eingepflegt.
Installation im MARS AUSTRIA Hauptquartier
Auf Einladung von Martin Krassnig Agentur M+K Wien entwarf Manuel W. Stepan Teile des neuen MARS AUSTRIA Hauptquarters Wien. Die Vielzahl der erfolgreichen Marken des Weltkonzern sollten sich in verschiedensten Formen in den neuen Räumlichkeiten auf 2500m2 widerspiegeln. Ein herausragendes Teilprojekt dessen war die Installation einer Animationsfläche im Eingangsbereich, geteilt in 4 Screens, die aufwendig technisch und designerisch im Raum integriert wurde.
Manuel W Stepan hat beispielsweise für folgende Kunden und Marken gearbeitet: A1, Eskimo, Cornetto, Nespresso, Kapsch, Media Markt, Saturn, ORF, Diesel, LK Österreich, Iglo, Magnum, NÖM, Citroen, Wilkinson, Söhnlein Brillant, Wodka Gorbatschow, Batida de Coco, Kontanyi, Thomapyrin, John Varvatos New York, State Government of California, Vöslauer, Knorr, Roche, Landwirtschaftskammer Österreich, GW Cosmetics, GrECo, ÖRAG, Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, Bahlsen, Böhringer Ingelheim, LK Niederösterreich, Österreichische Post AG, Wiener Hilfswerk, Wien 1 TV (ATV), ntv, Sony Music, Axe, Prefa, Thomapyrin, Sportmagazin, Muconasal, Antistax, Dulcolax, Öbau Hagebau, Danone, Nescafe, EBV Leasing, Nespresso, Masterfoods, Nokia, Samsung, …
Henkell & Söhnlein & Kastner & Partner
„Kampf den Kopfschmerzen“: Manuel Stepan für Thomapyrin
Der Kuss der Kokosnuss – Batida de Côco in Deutschland
Kunst und Mode drei Tage im Fokus
Manuel W. Stepan: Classic Pop Art Redefined
Österreichische Post verewigt die einmillionste Crypto stamp als Skulptur